bei Nacht und Nebel

bei Nacht und Nebel

* * *

Bei Nacht und Nebel
 
Die Fügung ist im Sinne von »heimlich [bei Nacht]« gebräuchlich, wobei die Vorstellung des Heimlichen, Verborgenen hier dadurch verstärkt wird, dass alliterierend zwei Begriffe aneinander gereiht werden, die beide beinhalten, dass man nicht sehr weit sehen, nicht viel erkennen kann: Sie gingen bei Nacht und Nebel über die Grenze. Bei Nacht und Nebel werden sie aus ihren Häusern geholt und mit unbekanntem Ziel abtransportiert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nacht und Nebel — Nuit et brouillard Pour les articles homonymes, voir Nuit et brouillard (homonymie). Les directives sur la poursuite pour infractions contre le Reich ou contre les forces d’occupation dans les territoires occupés (Richtlinien für die Verfolgung… …   Wikipédia en Français

  • Nacht-und-Nebel-Erlass — I Nacht und Nebel Erlass   Der nationalsozialistische Ausdruck, der heute noch in »Nacht und Nebel Aktion« anklingt, bezieht sich auf einen Erlass des Oberkommandos der Wehrmacht vom 12. 12. 1941, nach dem auf Hitlers Weisung vom 7. 12. 1941… …   Universal-Lexikon

  • Nacht und Nebel — Filmdaten Deutscher Titel Nacht und Nebel Originaltitel Nuit et brouillard …   Deutsch Wikipedia

  • Nacht und Nebel über Japan — Filmdaten Deutscher Titel Nacht und Nebel über Japan Originaltitel 日本の夜と霧 Nihon no Yoru to Kiri …   Deutsch Wikipedia

  • Nacht-und-Nebel-Erlass — Der später so genannte Nacht und Nebel Erlass war ein „Führererlass“ des Deutschen Reiches, verordnet am 7. Dezember 1941 als geheime Richtlinien für die Verfolgung von Straftaten gegen das Reich oder die Besatzungsmacht in den besetzten Gebieten …   Deutsch Wikipedia

  • Nacht- und Nebel-Erlass — Der später so genannte Nacht und Nebel Erlass war ein „Führererlass“ des Deutschen Reiches, verordnet am 7. Dezember 1941 als geheime Richtlinien für die Verfolgung von Straftaten gegen das Reich oder die Besatzungsmacht in den besetzten Gebieten …   Deutsch Wikipedia

  • Nacht-und-Nebel-Aktion — Nạcht und Ne|bel Ak|ti|on, die: überraschend u. in aller Heimlichkeit [bei Nacht] durchgeführte [Polizei]aktion, Maßnahme (mit der meist bestimmte Vorschriften, Gesetze o. Ä. umgangen werden): die Beschlagnahme der Akten geschah in einer N. * *… …   Universal-Lexikon

  • Nacht-und-Nebel-Aktion — Nạcht und Ne̲·bel Ak·ti·on die; oft pej; eine überraschende Aktion, die besonders die Polizei heimlich plant und bei Nacht durchführt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nacht — [naxt], die; , Nächte [ nɛçtə]: Zeit der Dunkelheit zwischen Abend und Morgen: eine kalte, angenehme Nacht; bei Anbruch der Nacht; in der Nacht von Samstag auf Sonntag; gestern, heute, morgen Nacht. Zus.: Dienstagnacht, Frostnacht, Frühlingsnacht …   Universal-Lexikon

  • Nacht — 1. Ai d r Nacht sain oalle Kotza schwoarz. (Oesterr. Schles.) – Peter, 448. 2. Alle Nacht geit kên Spôk. (Oldenburg.) Es wird so arg nicht werden. 3. Auf die Nacht thut man den Laden zu. 4. Bei der Nacht potze sich di Herteweiber. (Meiningen.) –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”